Projektwoche mit Musicalaufführung „Bartimäus – ein Blinder blickt durch“

Vom 19. bis zum 23. Mai fand an unserer Grundschule eine besondere Projektwoche statt. Unter der Leitung des engagierten Teams von WdL (Wort des Lebens) arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem spannenden Thema: „Bartimäus – ein Blinder blickt durch“.

Eine ganze Woche lang wurde gesungen, geprobt und viel über die biblische Geschichte des blinden Bartimäus gelernt. Die Woche mündete in einem großen Highlight: Am 23. Mai präsentierten die Kinder voller Begeisterung das einstudierte Musical vor Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden.

Die Aufführung war ein voller Erfolg, berührend, lebendig und mitreißend. Und was sagen die Kinder selbst? Hier einige Eindrücke aus den Berichtern der 2b:

„Für mich war das Konzert sehr, sehr schön. Ich war sehr aufgeregt. Mein Lieblingslied war Gott ist für mich da. Das Konzert war für mich das schönste bei der Projektwoche. Ich habe mich auch noch mutig gefühlt und ein bisschen ängstlich, aber aus Fehlern lernt man.“ (Eliana 2b)

„Ich habe gelernt Bartimäus war ein blinder Bettler, ein sehr armer Mann war er. Jesus hat ihn wieder sehend gemacht.“ (Matteo 2b)

„Die Leute in Jericho waren gemein zu Bartimäus. Er gehörte nicht dazu. Jeder Mensch darf zu Jesus kommen. Und jeder Mensch gehört dazu.“ (Annelie 2b)“

„Ich fand das Konzert cool. Mein Lieblingslied war Sei doch still. Die Kostüme waren schön von allen. Es waren viele Leute da, ich war aufgeregt.“ (Loran 2b)

„Ich fand das Konzert cool. Ich musste als erstes von allen Kindern ins Mikro sprechen. Ich war sehr aufgeregt und viele Leute waren da. Ich fand das Musical toll. Ich war ein Solist. Ich habe laut gesungen.“ (Aaron 2b)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.