Einschulung der Igel- und Koalaklasse 2025

Am 28. August 2025 durften wir die neuen Erstklässler der Igel- und Koalaklasse herzlich an unserer Schule willkommen heißen. Der große Tag begann mit einem Gottesdienst, bei dem alle Schulkinder gemeinsam das Lied „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht“ sangen – ein passender Start für diesen besonderen Lebensabschnitt. Im Anschluss führten die Patenklassen eine liebevoll vorbereitete Geschichte vor, die Mut machte und zeigte, dass niemand den Schulanfang allein meistern muss. Danach ging es für die Igel- und Koalakinder endlich in ihre neuen Klassenräume zur allerersten Unterrichtsstunde. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen und auszutauschen. Es war ein rundum gelungener Tag voller Freude, Aufregung und neuer Begegnungen – ein schöner Beginn für unsere neuen Schulkinder!

Abschied unserer Koala- und Giraffen-Klassen

Heute durften wir unsere Viertklässler verabschieden. Vier gemeinsame Jahre voller Lernen, Lachen und Wachstum gehen zu Ende. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und vor allem Gottes Segen für euren weiteren Weg! Macht’s gut – ihr werdet uns fehlen!

Und vergesst nicht:

Egal, was auf euch zukommt,
weder Hoch, weder Tief, nein, ich hab' keine Angst.

Kann mir sicher sein, dass du kommst
und egal was passiert, ich bin in deiner Hand!

(O'Bros, Real Life)

Buntes Treiben beim Schulfest 2025

Fröhliches Lachen, musikalische Darbietungen und sommerliche Hitze lagen am vergangenen Samstag über dem Gelände unser Grundschule. Das diesjährige Schulfest war ein voller Erfolg – geprägt von einem liebevoll gestalteten Programm, das Kinder, Eltern und Gäste gleichermaßen begeisterte. Den feierlichen Auftakt bildete ein kleiner Gottesdienst auf dem Schulhof. Nach dem offiziellen Teil öffnete das Gelände seine vielfältigen Aktionsstände. Ob Kinderschminken, Dosenwerfen, ein kniffliges Quiz, Glitzer-Tattoos, ein Sinnesparcours oder Armbandbasteln – für jede Altersgruppe war etwas dabei. Kreative Köpfe kamen beim Origami-Falten oder dem angesagten Pouring – einer Technik des Acrylgießens – voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kinderbuchautorin Frau Wolfgramm, die nicht nur ihre Werke präsentierte, sondern auch ihren freundlichen Husky mitbrachte, der schnell zum Liebling vieler Kinder wurde. Auch das Sportevent-Team von TRIXITT war mit actionreichen Bewegungsangeboten vertreten und sorgte für reichlich Bewegung, Teamgeist und schweißtreibenden Spaß auf dem Schulhof. „Dieses Fest war ein Spiegel unserer Schulgemeinschaft: bunt, herzlich und engagiert“, sagte Schulleiterin Christine Gräbnitz am Ende des Tages.

Projektwoche mit Musicalaufführung „Bartimäus – ein Blinder blickt durch“

Vom 19. bis zum 23. Mai fand an unserer Grundschule eine besondere Projektwoche statt. Unter der Leitung des engagierten Teams von WdL (Wort des Lebens) arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem spannenden Thema: „Bartimäus – ein Blinder blickt durch“.

Eine ganze Woche lang wurde gesungen, geprobt und viel über die biblische Geschichte des blinden Bartimäus gelernt. Die Woche mündete in einem großen Highlight: Am 23. Mai präsentierten die Kinder voller Begeisterung das einstudierte Musical vor Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden.

Die Aufführung war ein voller Erfolg, berührend, lebendig und mitreißend. Und was sagen die Kinder selbst? Hier einige Eindrücke aus den Berichtern der 2b:

„Für mich war das Konzert sehr, sehr schön. Ich war sehr aufgeregt. Mein Lieblingslied war Gott ist für mich da. Das Konzert war für mich das schönste bei der Projektwoche. Ich habe mich auch noch mutig gefühlt und ein bisschen ängstlich, aber aus Fehlern lernt man.“ (Eliana 2b)

„Ich habe gelernt Bartimäus war ein blinder Bettler, ein sehr armer Mann war er. Jesus hat ihn wieder sehend gemacht.“ (Matteo 2b)

„Die Leute in Jericho waren gemein zu Bartimäus. Er gehörte nicht dazu. Jeder Mensch darf zu Jesus kommen. Und jeder Mensch gehört dazu.“ (Annelie 2b)“

„Ich fand das Konzert cool. Mein Lieblingslied war Sei doch still. Die Kostüme waren schön von allen. Es waren viele Leute da, ich war aufgeregt.“ (Loran 2b)

„Ich fand das Konzert cool. Ich musste als erstes von allen Kindern ins Mikro sprechen. Ich war sehr aufgeregt und viele Leute waren da. Ich fand das Musical toll. Ich war ein Solist. Ich habe laut gesungen.“ (Aaron 2b)

Sicher unterwegs mit der Radfahrausbildung

Berichte aus der Koala-Klasse (4a)

Dienstag, der 29.4.25, war der erste Tag der Fahrradtage. Als erstes kam Herr Krentz, der Polizist, und wir haben besprochen, was man so alles machen soll im Straßenverkehr. Und wir haben besprochen, was man so alles am Fahrrad haben soll. Danach sind wir rausgegangen und haben uns die Fahrräder angeguckt. Eine Woche später, an einem Donnerstag, haben wir abgecheckt und danach ist jeder die Runde dreimal gefahren. Am nächsten Tag sind wir zum Abschluss die Runde gefahren und zwar alleine. Aber an jeder Kreuzung und Ampel stand ein Erwachsener und hatte ein Klemmbrett und hat aufgeschrieben, was wir gemacht haben. Das war meine Fahrradwoche.  [J. C.]

Am Dienstag ist der Polizist zu uns gekommen, um unsere Fahrräder zu checken, ob sie verkehrssicher sind. Mein Fahrrad war verkehrssicher. Jetzt war es soweit. Wir hatten Donnerstag unser Radfahrtraining. Es hat sehr Spaß gemacht und es war schon anstrengend. Am Freitag war unsere Abschlussfahrt. Dort gab es Eltern bei fast jeder Kreuzung. Die haben notiert, ob wir alles gemacht haben. Es war einfach toll. [L. G.]

Am Dienstag hat der Polizist uns Sachen über den Verkehr erzählt. Am Donnerstag haben wir für die Fahrradprüfung geübt. Es war supercool. Am Freitag war dann endlich die Abschlussprüfung. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich möchte es sehr gerne noch einmal machen. [L. H.]

Am Dienstag, den 29.4., hat der Polizist unsere Fahrräder kontrolliert. Nächste Woche Donnerstag war das Radfahrtraining. Das war spannend. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und sind losgefahren. Das hat richtig Spaß gemacht. Am Freitag war die Prüfung und wir mussten allein den Weg fahren. Das war aufregend. Wir mussten Schulterblicke und Handzeichen machen. Nach der Prüfung durften wir auf dem Schulhof spielen. [B. B.]

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.